corona-munkert-partner

Unsere wichtigsten Informationen
rund um das Coronavirus

01.01.2021


Das Coronavirus hält unseren Alltag nach wie vor fest im Griff.
In dieser Sammlung finden Sie alle Beiträge, die wir für Sie recherchiert und veröffentlicht haben.

18.01.2021

Aktuelles zur Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz von Unternehmen

COVID-19-Pandemie – Unternehmen befinden sich in wirtschaftlicher Bedrängnis. Ende 2020 konnten wichtige Gesetzesvorhaben abgeschlossen werden.

06.01.2021

Besonderheiten der Bilanzierung und Berichterstattung
in der Pandemie

Ausgewählte Hinweise für die Erstellung von Jahresabschlüssen einschließlich Lageberichten 2020 nach deutschen Rechnungslegungsgrundsätzen

11.11.2020

Börsenverluste in Zeiten der Corona-Pandemie steuerlich geltend machen

Sie haben im Corona-Crash bspw. Aktien oder Fonds verkauft und Verluste erzielt? So können Sie Ihre Börsenverluste steuerlich geltend machen.

10.11.2020

Ergänzungen zum BMF-Schreiben vom 30. Juni 2020:
Klarstellungen zur befristeten MwSt-absenkung

Am 4.11.2020 hat das BMF eine Ergänzungen zum Schreiben vom 30.06.2020 bzgl. der befristeten Mehrwertsteuerabsenkung herausgegeben.

10.11.2020

Corona-Überbrückungshilfe und Außerordentliche Wirtschaftshilfe („Novemberhilfe“)

Die Bundesregierung hat am 12. Juni 2020 Eckpunkte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für Überbrückungshilfe beschlossen.

09.09.2020

Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen

Erneute Verlängerung der Corona-Überbrückungshilfe: Die Antragsfrist wurde nun bis zum 30. September bzw. 31. Dezember 2020 verlängert.

Linksammlung

Übergreifendes


Kredite und Soforthilfen


Steuern: Senkungen, Stundung und Vorauszahlungen


Auswirkungen Rechnungslegung und Prüfung


Kurzarbeit und Quarantäne



Bitte beachten Sie, dass diese Informationen nur den heutigen Stand der Sachlage abbilden. Es ist zu erwarten, dass sich die diversen Unterstützungsleistungen des Staates sehr zügig verändern werden. Wir haben diese Informationen nach bestem Wissen und Gewissen für Sie zusammengestellt und halten Sie auf dem Laufenden. Selbstverständlich können diese Kurzinformationen eine Steuer- und Rechtsberatung im Einzelfall nicht ersetzen.

Weiteres aus Aktuelles/News

01.04.2025

Objektive Feststellungslast für den Zufluss einer verdeckten Gewinnausschüttung

Das Finanzgericht Düsseldorf stellt klar, dass das Finanzamt nachweisen muss, ob hinzugeschätzte Betriebseinnahmen den Gesellschaftern zugeflossen sind und als verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) gelten.

01.04.2025

Vorzeitige Auflösung eines Zinsswaps: Zur Abzugsfähigkeit von Finanzierungskosten bei Vermietungseinkünften

Der Bundesfinanzhof entschied, dass Ausgleichszahlungen aus der vorzeitigen Auflösung eines Zinsswaps keine Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung sind.

01.04.2025

Einspeisevergütungen beim Betrieb einer steuerfreien Photovoltaikanlage als Betriebsausgabe

Im Streitfall betrieb eine Ehegatten-GbR eine Photovoltaikanlage und ermittelte ihren Gewinn durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung.