vermoegensverwaltung-privatpersonen-munkert-partner

Zukunft gestalten. Werte schaffen.
Privatpersonen

Beratung für Privatpersonen – uns können Sie vertrauen

Sie arbeiten erfolgreich in Ihrem Beruf und haben sich ein Vermögen aufgebaut. Wir unterstützen Sie im Vermögensaufbau, in der Erhaltung, Verwaltung und natürlich in der Vermehrung Ihres eingesetzten Kapitals.

Auch die Weitergabe Ihres Vermögens an die nächste Generation sollten Sie dabei beachten und frühzeitig in die Wege leiten. 

Selbstverständlich umfasst unsere Beratung auch die Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärungen und die Erstellung eines Vermögensstatus, sofern Sie dies wünschen.

Das können wir für Sie tun

Gerne erstellen wir für Sie Ihre Einkommensteuererklärung. Optimieren Sie gemeinsam mit uns Ihre Steuerbelastung. Wir analysieren für Sie Ihre Steuerunterlagen und finden Lösungen zu einer Reduktion Ihrer Steuerbelastung.

Sie arbeiten erfolgreich in Ihrem Beruf und haben sich ein Vermögen aufgebaut. Wir unterstützen Sie im Vermögensaufbau, in der Erhaltung, Verwaltung und natürlich in der Vermehrung Ihres eingesetzten Kapitals. Auch die Weitergabe Ihres Vermögens an die nächste Generation sollten Sie dabei beachten und frühzeitig in die Wege leiten. Selbstverständlich übernehmen wir auch die Verwaltung Ihres Immobilienvermögens.

Mit simulierten Planungen hierzu unterstützen wir Sie in der Entscheidung. Als Treuhänder verwalten wir unter Vorgabe eigener, strenger Sicherheitskriterien fremde Gelder und Vermögenswerte.

Wir wissen, dass wir in unserer Aufgabe als Treuhänder fremde Gelder und Vermögenswerte zu verwalten haben und handeln entsprechend kaufmännischer Sorgfaltspflichten.

Die Mittelverwendungskontrolle der von Mandanten eingesetzten Geldmittel und die zeitnahe Rechnungslegung darüber genießen in unserer Aufgabe als Treuhänder höchste Priorität. Um den gewünschten Erfolg unserer Mandanten herbeizuführen, arbeiten wir dabei unter Vorgabe eigener, strenger Sicherheitskriterien. Besondere Wünsche unserer Klientel bzw. bindende Weisungen über Partner, mit denen zusammen zuarbeiten ist, werden im Rahmen unserer treuhänderischen und vermögensverwaltenden Aufgaben streng befolgt.

Wir gestalten für Sie individuelle Eheverträge, damit Vereinbarungen, die zwischen den Ehepartner getroffen wurden, schriftlich festgehalten werden und rechtlichen Bestand haben. Ihre Wünsche sind dabei entscheidend für die Erstellung dieses Vertrages. Diese Gestaltungen werden aus steuerlicher Sicht geprüft und – wenn möglich – angepasst.

Schon frühzeitig sollte man sich mit der Gestaltung des eigenen Testaments befassen. Wir erarbeiten für Sie ein Testament, das Ihren Bedürfnissen und Wünschen entspricht, damit die Erbverhältnisse klar geregelt und Unstimmigkeiten ausgeschlossen sind. Wir entwerfen für Sie die Ihren individuellen Vorstellungen und Wünschen entsprechenden Erbverträge. Dabei beschränken wir uns keinesfalls nur auf die juristische Umsetzung, sondern entwickeln gemeinsam mit Ihnen in persönlichen Beratungsgesprächen ein ganzheitliches Nachfolgekonzept. Erst in einem zweiten Schritt setzen wir dieses steueroptimal für Sie in die erforderlichen Verträge um.

Interdisziplinär – engagiert – kompetent.
Was dürfen wir für Sie tun? Lassen Sie uns sprechen!

jetzt termin anfragen

Das könnte Sie interessieren

01.04.2025

Objektive Feststellungslast für den Zufluss einer verdeckten Gewinnausschüttung

Das Finanzgericht Düsseldorf stellt klar, dass das Finanzamt nachweisen muss, ob hinzugeschätzte Betriebseinnahmen den Gesellschaftern zugeflossen sind und als verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) gelten.

01.04.2025

Vorzeitige Auflösung eines Zinsswaps: Zur Abzugsfähigkeit von Finanzierungskosten bei Vermietungseinkünften

Der Bundesfinanzhof entschied, dass Ausgleichszahlungen aus der vorzeitigen Auflösung eines Zinsswaps keine Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung sind.

01.04.2025

Einspeisevergütungen beim Betrieb einer steuerfreien Photovoltaikanlage als Betriebsausgabe

Im Streitfall betrieb eine Ehegatten-GbR eine Photovoltaikanlage und ermittelte ihren Gewinn durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung.