mergers-acquisitions-beratung-nuernberg

Wachstum begleiten. Den Erfolg sichern.
Mergers & Acquisitions

Den M&A Prozess ganzheitlich denken

Einen unserer Beratungsschwerpunkte bildet die Betreuung von Unternehmenskäufen/-verkäufen. Wir betreuen Sie während des gesamten M&A Prozesses von der Analyse- über die Transaktions- bis zur Integrationsphase.

Ihr Vorteil ist unsere Flexibilität: Sie können wählen, ob Sie eine Begleitung aus einer Hand wünschen oder wir gemeinsam in einem Team mit anderen Beratern agieren.

Mit unseren Partnern aus dem Empfehlungsverbund Geneva Group International begleiten wir Sie auch bei internationalen Transaktionen. Durch die Geneva Capital Group (GCG) verfügen wir zudem auch international über Kooperationspartner von M&A Boutiquen und Investmentbanken im Bereich der Käufersuche und Targetidentifikation.

Das können wir für Sie tun

Basierend auf einer fundierten Analyse Ihres Unternehmens und des Wettbewerbs entwickeln wir eine Akquisitionsstrategie, die eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Wettbewerbsposition zum Ziel hat. Bei Unternehmensverkäufen dient diese Phase der Erstellung eines Infomemorandums über Ihr Unternehmen und der Auswahl möglicher Käufer.

In der Transaktionsphase übernehmen wir die Kontaktaufnahme, Unternehmensbewertung, Kaufpreisfindung/-finanzierung, Due Diligence, Prüfung und selbstverständlich die Vertragsgestaltung/-verhandlung und steuerliche Optimierung.

Bei der Betreuung von Kaufmandaten legen wir besonderen Wert auf die frühzeitige Planung des Integrationsprozesses. Wir begleiten Sie bei der Umsetzung der Integrationsmaßnahmen, führen ein Post Merger Audit zur Messung des Zielerreichungsgrads ein und überwachen die Einhaltung der Vereinbarungen aus dem Kaufvertrag (SPA).

Interdisziplinär – engagiert – kompetent.
Was dürfen wir für Sie tun? Lassen Sie uns sprechen!

jetzt termin anfragen

Weitere Schwerpunkte

Aktuelles/News: Das könnte Sie interessieren

05.08.2025

Was bedeutet die „Güterstandsschaukel“ im Rahmen der Schenkungsteuer?

In vielen Fällen ist das Vermögen eines Ehepaares oder einer eingetragenen Lebenspartnerschaft ungleich zwischen den beiden Partnern verteilt.

05.08.2025

Nachfolgesuche: Schenkung von Gesellschaftsanteilen an Mitarbeiter kein „Arbeitslohn“

In vielen Fällen der Nachfolgesuche werden insbesondere bei kleineren Unternehmen die leitenden Mitarbeiter in die Nachfolge des Unternehmers eingebunden.

05.08.2025

Privates Sachverständigengutachten zur Schätzung einer verkürzten Restnutzungsdauer von Gebäuden

Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) begehrte für vier vermietete Immobilien eine höhere Abschreibung.