Wir gratulieren Herrn Maico Schöne zum Dr. Michael Munkert Förderpreis

01.08.2023

Dr. Michael Munkert Förderpreis 2023 geht an Herrn Maico Schöne

Der Dr. Michael Munkert Förderpreis wird jährlich an einen Lehrstuhl des Instituts für Finance, Auditing, Controlling & Taxation (FACT) der Universität Erlangen-Nürnberg vergeben. Der Förderpreis ist mit 3.000 € dotiert. Zweck ist die Finanzierung von Projekten sowohl im Bereich der Forschung als auch der Lehre.

Der diesjährige Förderpreis geht an Maico Schöne vom Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen für sein Forschungsprojekt zum Thema „Sustainability Reporting meets Artificial Intelligence: Potenziale generativer KI-Modelle bei der Analyse von Nachhaltigkeitsberichten“. Der Förderpreis wurde Herrn Schöne von Herr Prof. Dr. Mario Liebensteiner auf der Absolventenfeier der FAU Wiso am 14.07.2023 übergeben.

Das Forschungsprojekt hat das Ziel, die Anwendung aktueller generativer KI-Modelle zur Analyse von Nachhaltigkeitsberichten zu untersuchen. Die Studie beabsichtigt, eine Bewertung der Leistungsfähigkeit verschiedener KI-Modelle bei der Analyse von Texten aus Nachhaltigkeitsberichten im Vergleich zu früheren Ansätzen der Textanalyse durchzuführen. Durch diese Untersuchung möchte Herr Schöne dazu beitragen, das Verständnis für die Potenziale, aber auch Grenzen der Nutzung generativer KI-Modelle in der Nachhaltigkeitsberichtsanalyse zu erweitern. Durch die verbesserte und/oder beschleunigte Auswertung können letztendlich die Transparenz und Qualität der Berichterstattung gesteigert werden. Darüber hinaus sollen Handlungsempfehlungen für zukünftige Arbeiten abgeleitet werden.

Informationen zur Dr. Michael Munkert-Stiftung

Die gemeinnützige Dr. Michael Munkert-Stiftung wurde von Familie Munkert in Gedenken an Herrn Dr. Michael Munkert sen. errichtet. Herrn Dr. Munkert lag die Förderung der universitären und berufspraktischen Ausbildung, insbesondere im Bereich der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe, sehr am Herzen. Gerade das Engagement für „seine” WiSo war ihm immer ein großes Anliegen. Erfahren Sie mehr zum Stiftungszweck und zu den Stiftungstätigkeiten.

Weiteres aus Aktuelles/News

01.04.2025

Objektive Feststellungslast für den Zufluss einer verdeckten Gewinnausschüttung

Das Finanzgericht Düsseldorf stellt klar, dass das Finanzamt nachweisen muss, ob hinzugeschätzte Betriebseinnahmen den Gesellschaftern zugeflossen sind und als verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) gelten.

01.04.2025

Vorzeitige Auflösung eines Zinsswaps: Zur Abzugsfähigkeit von Finanzierungskosten bei Vermietungseinkünften

Der Bundesfinanzhof entschied, dass Ausgleichszahlungen aus der vorzeitigen Auflösung eines Zinsswaps keine Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung sind.

01.04.2025

Einspeisevergütungen beim Betrieb einer steuerfreien Photovoltaikanlage als Betriebsausgabe

Im Streitfall betrieb eine Ehegatten-GbR eine Photovoltaikanlage und ermittelte ihren Gewinn durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung.