Dr. Michael Munkert Förderpreis

08.12.2021

Dr. Michael Munkert Förderpreis geht an Herrn Julian Grümmer

Der Dr. Michael Munkert Förderpreis wird jährlich an einen Lehrstuhl des Instituts für Finance, Auditing, Controlling & Taxation (FACT) der Universität Erlangen-Nürnberg vergeben. Der Förderpreis ist mit 3.000 € dotiert. Zweck ist die Finanzierung von Projekten sowohl im Bereich der Forschung als auch der Lehre.

Der diesjährige Preis geht an Herrn Julian Grümmer vom Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen (Prof. Dr. Klaus Henselmann). In seinem Projekt erfolgt zugleich eine Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Andreas Harth vom Lehrstuhl für technische Informationssysteme. Die Technologie der sog. „Wissensgraphen“ (Knowledge Graphs) ist besonders gut geeignet, verteiltes Wissen zu sammeln und zu kombinieren.

Herr Julian Grümmer verwendet Knowledge Graphs, um Verflechtungen von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern aufzudecken, sie zu visualisieren und näher zu analysieren. So lassen sich auch „Grauzonen“ einer möglicherweise beeinträchtigten Unabhängigkeit oder fehlende Kompetenzen sichtbar machen.

Aktualität bekommt das Thema insbesondere durch den Wirecard-Fall und die Frage, ob ein genauerer Blick auf die Hintergründe der einzelnen beteiligten Personen nicht stutzig machen müsste.

Informationen zur Dr. Michael Munkert-Stiftung

Die gemeinnützige Dr. Michael Munkert-Stiftung wurde von Familie Munkert in Gedenken an Herrn Dr. Michael Munkert sen. errichtet. Herrn Dr. Munkert lag die Förderung der universitären und berufspraktischen Ausbildung, insbesondere im Bereich der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe, sehr am Herzen. Gerade das Engagement für „seine” WiSo war ihm immer ein großes Anliegen. Erfahren Sie mehr zum Stiftungszweck und zu den Stiftungstätigkeiten.

Weiteres aus Aktuelles/News

01.04.2025

Objektive Feststellungslast für den Zufluss einer verdeckten Gewinnausschüttung

Das Finanzgericht Düsseldorf stellt klar, dass das Finanzamt nachweisen muss, ob hinzugeschätzte Betriebseinnahmen den Gesellschaftern zugeflossen sind und als verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) gelten.

01.04.2025

Vorzeitige Auflösung eines Zinsswaps: Zur Abzugsfähigkeit von Finanzierungskosten bei Vermietungseinkünften

Der Bundesfinanzhof entschied, dass Ausgleichszahlungen aus der vorzeitigen Auflösung eines Zinsswaps keine Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung sind.

01.04.2025

Einspeisevergütungen beim Betrieb einer steuerfreien Photovoltaikanlage als Betriebsausgabe

Im Streitfall betrieb eine Ehegatten-GbR eine Photovoltaikanlage und ermittelte ihren Gewinn durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung.