Dr. Michael Munkert-Stipendium SS 2024

15.07.2024

Herzlichen Glückwunsch an Herrn Jonas Kreitschmann zum Dr. Michael Munkert-Stipendium im Sommersemester 2024

Seit nunmehr über 20 Jahren wird das Dr. Michael Munkert-Stipendium einmal pro Semester an Studierende des Instituts für Finance, Accounting, Controlling & Taxation (FACT) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg verliehen.

Im Sommersemester 2024 wurde das Dr. Michael Munkert-Stipendium in Höhe von 1.500 € an Herrn Jonas Kreitschmann auf der Absolventenfeier der FAU WiSo am 5. Juli 2024 vergeben.

Herr Kreitschmann hatte an der FAU schon im Bachelor studiert (Abschlussnote 1,32) und im letzten Herbst den FACT-Master ausgezeichnet mit der Note 1,15 abgeschlossen. Seine Masterarbeit schrieb er am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen zum Thema „Die Nutzung von XBRL in der Unternehmensberichterstattung“ (Note 1,0).

Wir gratulieren Herrn Kreitschmann ganz herzlich zum Stipendium und der herausragenden Leistung!

Eine Übersicht der letzten vier Stipendiaten:

Sommersemester 2024

Jonas Kreitschmann

Wintersemester 23/24

Mona Schraml-Rappel

Sommersemester 2023

Sarah Daxenberger

Wintersemester 23/22

Daniel Resch

Informationen zur Dr. Michael Munkert-Stiftung

Die gemeinnützige Dr. Michael Munkert-Stiftung wurde von Familie Munkert in Gedenken an Herrn Dr. Michael Munkert sen. errichtet. Herrn Dr. Munkert lag die Förderung der universitären und berufspraktischen Ausbildung, insbesondere im Bereich der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe, sehr am Herzen. Gerade das Engagement für „seine” WiSo war ihm immer ein großes Anliegen. Erfahren Sie mehr zum Stiftungszweck und zu den Stiftungstätigkeiten.


Offene Stellen bei MUNKERT & PARTNER

16. Apr.. 2025

Lohn- und Finanzbuchhalter (m/w/d) für unsere internen Gesellschaften

für unsere internen Gesellschaften in Vollzeit & Teilzeit

16. Apr.. 2025

Steuerberater (m/w/d) als Teamleiter/in Deklarationsberatung

<< zurück zur Karriereseite Steuerberater (m/w/d) als Teamleiter/in Deklarationsberatung für unseren Standort in Nürnberg Wir sind eine mittelständisch orientierte Steuerberatungs-/Rechtsberatungs- […]

Weiteres aus Aktuelles/News

01.04.2025

Objektive Feststellungslast für den Zufluss einer verdeckten Gewinnausschüttung

Das Finanzgericht Düsseldorf stellt klar, dass das Finanzamt nachweisen muss, ob hinzugeschätzte Betriebseinnahmen den Gesellschaftern zugeflossen sind und als verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) gelten.

01.04.2025

Vorzeitige Auflösung eines Zinsswaps: Zur Abzugsfähigkeit von Finanzierungskosten bei Vermietungseinkünften

Der Bundesfinanzhof entschied, dass Ausgleichszahlungen aus der vorzeitigen Auflösung eines Zinsswaps keine Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung sind.

01.04.2025

Einspeisevergütungen beim Betrieb einer steuerfreien Photovoltaikanlage als Betriebsausgabe

Im Streitfall betrieb eine Ehegatten-GbR eine Photovoltaikanlage und ermittelte ihren Gewinn durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung.